Ruhrturm

Ruhrturm Essen

Revitalisation of a landmark

Patricia Paulus, stellvertretend für die neuen Eigentümer erklärt:

„Der Büromarkt hat sich drastisch verändert. Mit der Revitalisierung des RUHRTURM reagieren wir darauf und schaffen vielfältige Flächen mit hoher Lebensqualität. Wohnungen, eine Kita, medizinische Versorgung und Nahversorgung machen den Turm zu einem Ort, der mitten in der Stadt soziale Verantwortung übernimmt. Uns ist wichtig, dass der RUHRTURM wieder als positives Wahrzeichen für Essen wahrgenommen wird – ein Ort, der Menschen verbindet und den Stadtteil stärkt.“

Patricia Paulus
Grundriss

Durch gezielte Veränderungen an der Fassade wird der RUHRTURM zu einer grünen Oase der kurzen Wege – einer 5-Minuten-Stadt im Kleinen. Er schafft Orte, an denen sich Menschen begegnen, versorgt werden und wohnen können – und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Stadtentwicklung in Essen.

Im Ruhrturm vereint – Tagesräume. Hotel. Gastronomie.

Event- und Konferenzzentrum

Kurze Wege, Tageslicht durchflutete Räume und modernste Veranstaltungs- technik sind Ihnen im RUHRTURM garantiert. Daneben steht Ihnen stets eine erfahrene Event-Crew zur Seite.

Tagungshotel

Niveauvolles Verweilen zu einem fairen Preis wird in den 137 Hotelzimmern zur Selbstverständlichkeit. Kostenfreies WLAN und SKY TV runden das Angebot in unserem 3-Sterne Hotel ab.

Gastronomie

Das abwechslungsreiche Catering macht jede Veranstaltung zu einem Geschmackserlebnis. Ergänzt wird das Angebot von der RUHR-Lounge – der stilvollen Bar im Foyer.

Thomas Kufen
© Ralf Schultheiß

Thomas Kufen, Essens Oberbürgermeister:

„Der RUHRTURM ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Essener Stadtbilds. Mit der geplanten Neugestaltung wird er zu einem Leuchtturmprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung. Besonders freue ich mich über die neuen sozialen Angebote wie Kita, Wohnen und Gesundheitsversorgung – das sind wichtige Bausteine, die den Stadtteil bereichern und unsere Stadt zukunftsfähig machen.“

From concrete to community.

Sustainable, social, urban.

Die Transformation ist als Leuchtturmprojekt für das Ruhrgebiet angelegt: Sie zeigt, wie Bestandsgebäude durch intelligente Sanierung und Umnutzung ein zweites Leben erhalten können. So entwickelt sich der RUHRTURM zu dem, was er sein soll – ein Landmark, auf das die Stadt stolz sein kann.

Geplant sind:

  • Wohnungen und Micro-Apartments für Studierende, Berufstätige und Longstay-Gäste
  • ein Kindergarten, der Familien in der Nachbarschaft entlastet
  • ein Medizinisches Versorgungszentrum, das bestehende Angebote ergänzt und Gesundheit direkt ins Quartier bringt
  • Nahversorgung und Gastronomie, die nicht nur den Mietern, sondern auch der Umgebung zugutekommen

The very best of our touch

In every project.